Informationen
Kreativität und KI: Wie das Urheberrecht dem Wandel begegnen kann
An CLTR 2025 erkunden wir gemeinsam die spannenden Herausforderungen und Chancen, die künstliche Intelligenz (KI) für das Urheberrecht weiterhin mit sich bringt. An der Konferenz vom letzten Jahr (CLTR 2024) haben wir eine wertvolle Erkenntnis gewonnen: Die Kreativen betrachten KI als Instrument und nicht als Bedrohung. Dennoch sind Regelungen gefordert, die mit ART zusammengefasst werden können: Access, Remuneration, Transparency.
Seit CLTR 2024 ist einiges in Bewegung geraten. Der Bundesrat hat empfohlen, die Motion Gössi «Besserer Schutz des geistigen Eigentums vor KI-Missbrauch» anzunehmen. Die Ergebnisse aus CLTR 2024 sind in diese Empfehlung eingeflossen. Es ist an der Zeit, nun konkreter zu werden: Wie können wir sicherstellen, dass Urheberrechte gewahrt bleiben, ohne Innovationen zu behindern? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind notwendig, um sowohl Kreative als auch Nutzerinnen und Nutzer zu schützen?
CLTR 2025 bringt urheberrechtsinteressierte Expertinnen und Experten aus den Bereichen Recht, Kultur, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Technik zusammen, um gemeinsam über ausgewogene und zukunftsfähige Regulierungsansätze von KI im Urheberrecht zu diskutieren. Unser Ziel ist es, einen offenen Dialog zu fördern, um nachhaltige und faire Lösungen zu entwickeln.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch und wertvolle Erkenntnisse, die uns auf diesem Weg voranbringen!
CLTR 2025 ist eine Präsenzveranstaltung (Platzzahl limitiert).
Zielpublikum
CLTR 2025 richtet sich gleichermassen an Fachpersonen und interessierte Laien, die mehr über Regulierungsansätze von KI im Urheberrecht erfahren und sich dazu austauschen wollen.
Eckdaten
- Donnerstag, 23.10.2025 / 13:00-17:00 Uhr (mit anschliessendem Apéro)
- Kornhausforum Bern / Kornhausplatz 18, 3011 Bern
- Die Teilnahme ist kostenlos.
- Anreise: Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen: Tram Nr. 6, 7, 8, 9 sowie Bus Nr. 10, Haltestelle Zytglogge
- Anmeldung bis am 13.10.2025; limitierte Platzzahl