Freuen Sie sich auf spannende Inputs von ausgewählten Fachexpertinnen und Fachexperten.
C
D
F
Chantal Bolzern
Inputreferat
Nach dem Erwerb des Anwaltspatents 1997 an der Universität Bern absolvierte Chantal Bolzern ein LL.M.-Studium an der Freien Universität Berlin mit Schwerpunkt im Urheberrecht (2003) sowie eine Weiterbildung in Kulturmanagement (2005). Von 2004 bis 2010 war sie im Rechtsdienst der SUISA tätig, anschliessend bis 2017 als Abteilungsleiterin verantwortlich für die Lizenzierung von Musikaufführungen in der deutsch- und französischsprachigen Schweiz. Sie ist auf Urheber- und Vertragsrecht spezialisiert und wirkt regelmässig als Gastdozentin zu Fragen des Urheber- und Verwertungsrechts. Heute ist sie Partnerin bei BKS Rechtsanwälte AG, Präsidentin des Schweizer Syndikats Film und Video (SSFV), Vorstandsmitglied der SUISA, Vizepräsidentin des Stiftungsrats von Pro Helvetia und Verwaltungsrätin der Impact Hub Zürich AG. Als «Entertainment Lawyer» befasst sie sich mit den menschlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten in allen Bereichen der Kreativbranche. (Bild: Lea Hepp)
Rechtsanwältin, LL.M.
David Rosenthal
Inputreferat
David Rosenthal ist einer der führenden Schweizer Experten für Daten- und Technologie-Recht. Er ging nicht den üblichen Weg: David Rosenthal schloss sein Studium der Jurisprudenz 1997 an der Universität Basel ab und war als Softwareentwickler, Rechtsberater und Journalist tätig, bevor er in eine der Schweizer Top-Kanzleien quer einstieg und dort unter anderem die Datenschutzpraxis aufbaute und leitete. Nebst Datenrecht (inklusive DSGVO) berät er zu KI, Projekten im IT-, Cloud- und Digital Business und vertritt Parteien in technologiebezogenen Schiedsverfahren. Internationale Grosskonzerne zählen ebenso zu seinen Klienten wie Schweizer KMU, Startups und Behörden; er gilt als pragmatisch, effizient und lösungsorientiert und verfügt über ein tiefes technisches Verständnis. Ein weiteres Standbein von Rosenthal ist seit rund 15 Jahren die Führung von internen Untersuchungen und grenzüberschreitendenden eDiscovery-Projekten. Er ist Sekretär des Vereins Unternehmens-Datenschutz (VUD) und der Cross-border eDiscovery Privacy & Investigations Association (CeDIV) sowie Lehrbeauftragter der ETH Zürich und Universität Basel. Rosenthal ist nicht nur juristisch tätig: Er hat auch mehrere KI-Tools entwickelt und leitet das VISCHER Legal Innovation Lab.
Franziska Raaflaub
Inputreferat
Dr. iur. Franziska Raaflaub ist seit 2023 im Rechtsdienst Urheberrecht und verwandte Schutzrechte des IGE als Juristin tätig. Sie ist im Saanenland aufgewachsen und hat an der Universität Freiburg Rechtswissenschaften studiert und promoviert. Im Anschluss an ihr zweisprachiges Studium war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an den dortigen Lehrstühlen für Verwaltungsrecht III und Privatrecht II tätig. Franziska Raaflaub ist musikalisch aktiv in der Brassband- und Jodel-Szene. Sie spielt Es-Horn und ist Vorstandsmitglied der Elite-Formation «Ensemble de Cuivres Euphonia» (FR). Als Solojodlerin ist sie im In- und Ausland unterwegs und wartet auf die Erfindung einer temperaturausgleichenden und bügelfreien Trachtenbluse zur Berner Festtagstracht.